top of page

World Handicap System

 

Liebe Mitglieder,
ab 1.1.2021 ist das frühere EGA-Vorgabensystem durch das World Handicap System (WHS) abgelöst worden, so dass zukünftig überall auf der Welt das Handicap nach denselben Regeln ermittelt wird.
Heute möchten wir Sie über die wesentlichen Grundsätze des neuen Systems informieren.
 
Wie wird der Handicap Index (= neuer Begriff für das persönliche Handicap - HCPI) zukünftig ermittelt?
 

Der Durchschnitt der besten 8 Ergebnisse aus den letzten 20 Ergebnissen ergibt den Handicap Index eines Spielers, wobei höchstens die letzten 4 Jahre betrachtet werden.
Das handicaprelevante Einzelergebnis wird als Score Differential bezeichnet Der Score Differential beschreibt die Differenz des gewerteten Bruttoergebnisses zum Course Rating Wert, bereinigt um den Slope-Wert nach folgender Formel (Diese müssen Sie sich nicht merken; der Computer rechnet für Sie.):
(Gewertetes Bruttoergebnis - Course Rating) * (113/Slope) = Score Differential .
Bei Stableford-Wettspielen wird das "gewertete Bruttoergebnis" ermittelt, indem bei "gestrichenen" Löchern ein Ergebnis "Netto Doppel Bogey" fingiert wird (Beispiel: Spieler mit Spielvorgabe 18 schießt an einem Par 4 eine 10 oder spielt das Loch nicht zu Ende; Ergebnis für das Loch: 4 + 2 + 1 Vorgabeschlag = 7 Schläge). Das ist der sog. Maximum Score. Wenn für diesen Spieler auf diese Weise z. B. ein gewertetes Bruttoergebnis von 93 Schlägen ermittelt wird, so hat er auf unserem Platz von den gelben Abschlägen (Course Rating: 73,1; Slope: 134) folgenden Score Differential erspielt:
(93 - 73,1) * (113/134) = 16,78, gerundet 16,8.
Pufferzonen gibt es beim WHS nicht mehr.
 
Was bedeutet der Low Handicap Index? Was bewirkt der Soft Cap / Hard Cap?
 

Das ist der niedrigste Handicap Index, den der Spieler innerhalb der 365 Tage vor Erspielung seines letzten Ergebnisses im Stammblatt hatte. Er hat die Funktion, zusammen mit dem Verfahren "Soft Cap" und "Hard Cap"  einen zu schnellen Anstieg des Handicap Index bei schlechten Ergebnissen zu verhindern. Beim Soft Cap wird der Anstieg halbiert; der Hard Cap verhindert für 365 Tage einen Anstieg um mehr als 5 Schläge. Aber: Ein Low Handicap Index wird nur für Spieler ausgewiesen, die wenigstens 20 Einträge im Stammblatt haben.
 
Was gilt bei No Return? Was bedeutet der Penalty Score?
 

No Return - Teilergebnisse können unter bestimmten Voraussetzungen für die Handicapberechnung  - nicht für das Turnier - gewertet werden.
Mit dem Penalty Score kann der Handicapausschuss auf Vorschlag der Spielleitung auf ein Fehlverhalten eines Spielers beim Wettkampf reagieren.
 
Welche Folgen hat ein schlechtes Ergebnis auf die Entwicklung des Handicap Index?
 

Nicht jedes handicaprelevantes Ergebnis hat unmittelbare Folgen auf den Handicap Index. Werden die 8 besten Ergebnisse durch das neue Ergebnis nicht berührt, so ändert sich nichts.
So wird in der Regel der Handicap Index durch ein schlechtes Ergebnis nicht verändert, da es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht zu 8 Ergebnissen zählen wird, die zur Berechnung herangezogen werden. Deshalb können schlechtes Wetter, schlechter Platzzustand oder sonstige Widrigkeiten einem Spieler viel gleichgültiger sein als im EGA-Handicapsystem.
 
Wie werden die "alten" Handicaps in den World Handicap Index konvertiert?
 

- Für Spieler mit EGA-Handicap 26,5 oder höher:
 
Fällt die Neukalkulation gleich oder höher des EGA-Handicaps aus, so bekommt der Spieler einen Handicap Index in Höhe des "alten" EGA-Handicaps. Diese Spieler können sich - wie bisher schon - bei Turnieren oder Registrierten Privatrunden - nicht im Handicap verschlechtern, sonder nur verbessern.
 
- Für Spieler mit EGA-Handicap niedriger als 26,5
 
- Aus den bestehenden Stammblatteinträgen der vergangenen vier Jahre werden maximal die aktuellsten 20 Ergebnisse herangezogen, um den World Handicap Index zu berechnen.
- Spieler ohne Ergebnisse oder mit weniger als 20 Ergebnissen im Stammblatt erhalten ein zusätzliches fiktives Ergebnis, das einem Score-Differential in Höhe des letzten EGA-Handicaps entspricht, ein sogenanntes Ankerergebnis.  Dieses Ankerergebnis hat zur Folge, dass:
•    ein Spieler ohne andere Stammblatteinträge einen World Handicap Index erhält, der dem heutigen EGA-Handicap entspricht,
•    für Spieler mit weniger als 20 Stammblatteinträgen, der World Handicap Index nicht zu gravierend abweicht.
Je geringer die Anzahl der Stammblatteinträge der letzten vier Jahre ist, desto gewichtiger ist das Ankerergebnis. Das Ankerergebnis wird immer als ältestes Ergebnis eingetragen und wird als erstes Ergebnis aus dem Stammblatt entfernt, sobald 20 erspielte Ergebnisse vorliegen.
 
Wie kann man den neuen Handicap Index feststellen?
 

Registrieren Sie sich auf der Internetseite des DGV www.golf-dgv.de.
Dort können Sie folgende Stammblätter aufrufen:

- Handicap History Sheet (Auflistung aller Ergebnisse, gleich ob handicaprelevant oder      nicht)
- Scoring Record (Auflistung der letzten - höchstens 20 - handicaprelevanten Ergebnisse)

Der HCPI wird auch auf der PCCADDIE-Buchungs-App angezeigt (u.a. auf der Online-Scorecard) oder bei mygolf.

Weitere Informationsmöglichkeiten:

- zu empfehlen:

   - DGV-Serviceportal (z.T. mit Videos)


https://serviceportal.dgv-intranet.de/regularien/whs-handicap-regeln/whs-     kompakt.cfm

Mit sportlichen Grüßen

Manfred Drewes (Handicapausschuss)





 

bottom of page